home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga CD-ROM Collection
/
Amiga CD-ROM Collection - Auge 4000 and Cactus and Demo Util.iso
/
cactus
/
05
/
uhren
/
clock.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1988-04-06
|
8KB
|
188 lines
Übersetzt von C.A.C.T.U.S. (G. Coenen)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
======================================================================
| Copyright (c) 1987 Mark Waggoner. All Rights Reserved |
======================================================================
Uhr (jawohl, noch eine) von Mark Waggoner
737 Old San Francisco Road
Sunnyvale, CA 94086
Beiträge, um die Entwicklung dieses und anderer Produkte für den
Amiga weiterhin zu ermöglichen, sollten an o.g. Adresse gesendet
werden. Hiermit wird die Erlaubnis erteilt, dieses Programm zu
kopieren und weiter zu verbreiten, vorausgesetzt, es wird dafür
kein Entgelt verlangt. Dieses Programm ist GRATIS! Es wird kein
Beitrag gefordert, obwohl ich natürlich nicht ablehnen würde.
Mitgeliefert werden vier Uhren, alle im Grunde dieselben. Einige
bieten lediglich etwas weniger Möglichkeiten, um etwas Speicher-
platz zu sparen.
"Complete Clock" bietet alle Möglichkeiten.
"Clock with Set Function" beinhaltet die set- Funktion, aber
unterstützt keine Nicht-Default-Tools.
"Clock with Font Selection" kann Nicht-default Zeichensätze benutzen,
aber kann nicht gestellt werden.
"Simple Clock" kann weder gestellt werden, noch andere
Zeichensätze benutzen.
---------------------------------------------------------------------
Gebrauchshinweise:
Dieses Programm wurde unter dem Gesichtspunkt entworfen, sowenig
Bildsvchirmplatz wie möglich einzunehmen, und trotzdem soviel
Informationen über die Zeit wiederzugeben, wie man sich nur wünscht.
Alle Programmfunktionen werden per Menü oder Amiga-Tastenkombinationen
aufgerufen. Denke daran, daß die volle Anzeigefläche der Uhr als
Ziehleiste benutzt wird. Die Menüaufrufe bedeuten wie folgt:
menus (or amiga key sequences). Note that the entire face of the
clock is used as the drag bar. The menu selections are as follows:
Project:
Save Config Alle Formateinstellungen, die Fensterposition und
die AutoFront-Einstellung werden in einer Datei mit
dem Namen 'S:Clock.Config' gespeichert.
Wenn die Uhr aufgerufen wird, sucht das Programm
automatisch nach dieser Datei. Wenn die Datei
existiert, werden die Parameter daraus übernommen.
Deshalb brauchst Du die Einstellungen nicht jedes
Mal neu vorzunehmen.
Quit Das Programm verlassen (auch: Amiga - Q)
Set:
Date/Time Versetzt die Uhr in den Einstellmodus. In dieser
Betriebsart werden Wochentag, Datum und Zeit
gleichzeitig dargestellt. Um das Datum zu ändern,
mußt Du den Mauszeiger auf Tag, Monat oder Jahr
setzen. Anschließend hältst Du die linke Maus-
taste gedrückt und bewegst dabei den Mauszeiger
nach oben oder unten, um den ausgewählten Teil
des Datums zu verändern.
Um die Zeit einzustellen, machst Du dasselbe bei
den Stunden, Minuten und Sekunden. Der ausgewählte
Datums- oder Zeitbestandteil wird sich auch dann
weiterverändern, wenn der Mauszeiger den oberen
oder unteren Bildschirmrand erreicht.
Bei der Zeitveränderung ändern sich die Menüpunkte unter dem 'Set'-
Menü. Dort steht nun:
Complete Benutze diesen Punkt, wenn Du fertig mit der
Zeiteinstellung bist. Nun wird die Systemzeit
auf die eingestellte Zeit gesetzt und zum regu-
lären Uhrenbetrieb zurückgekehrt.
Cancel wenn Du nicht willst, daß die Systemzeit auf die
eingestellte Zeit gesetzt wird.
Die Amiga und '/' Tasten können ebenfalls dazu benutzt werden, um in den
Einstellmodus zu gelangen und ihn ordnungsgemäß zu verlassen.
Format:
Seconds
On Sekundenanzeige ein (Amiga S)
Off Sekundenanzeige aus (Amiga T)
Hours
12 Hour 12 Stunden-Anzeige mit AM/PM (Amiga 1)
24 Hour 24 Stunden-Anzeige (Amiga 2)
Date
MM/DD/YY Numerische Datumsanzeige (Amiga N)
DD-MMM-YY Alphanumerische Datumsanzeige (Amiga D)
Off Datumsanzeige aus (Amiga M)
WeekDay
On Wochentagsanzeige ein (Amiga W)
Off Wochentagsanzeige aus (Amiga X)
Text Color Textfarbe auswählen
Back Color Hintergrundfarbe auswählen
Text Font Zeigt ein anderes Fenster an, in dem Du den
gewünschten Zeichensatz auswählen kannst. Das
Fenster öffnet sich am linken Bildschirmrand
und zeigt alle nutzbaren Zeichensätze an.
Proportionale Zeichensätze sind allerdings nicht
zu empfehlen. Klicke den Namen des gewünschten
Zeichensatzes mit der linken Maustaste an. Um
weitere Zeichensätze in das Fenster zu bringen,
kannst Du den Rollbalken am rechten Fensterrand
benutzen. Nach erfolgter Einstellung brauchst Du
nur das Schließsymbol in der linken oberen
Fensterecke zu betätigen. Bei der Benutzung von
'Default' wird der für einen Intuition-Bildschirm
voreingestellte Zeichensatz benutzt (normalerweise
Topaz 8 oder 9).
Window:
To Front Das Uhrenfenster wird in der Vordergrund aller
Fenster gestellt. (Amiga F)
To Back Das Uhrenfenster wird in den Hintergrund aller
Fenster gestellt. (Amiga B)
AutoFront
On Das Fenster setzt sich alle 15 Sekunden selbst-
tätig in den Vordergrund.
Off Es macht das nicht.
---------------------------------------------------------------------
Mit dieser Diskette werden mehrere Versionen des Programmes geliefert,
so daß Du genau die Funktionen benutzen kannst, die Ðu brauchst, sei
es auch Speicherplatz- oder aus Diskettenplatzgründen. Je mehr
Funktionen eingebaut sind, desto länger ist dsa Programm. Die
'Simple Clock' belegt ungefähr 10K Diskettenplatz und benutzt beim
Laden (je nach Stackgröße und Einstellungen) mindestens 15K Speicher-
platz. Die Einstellungen belegen zusätzlich 1.7K Disketten- und
Speicherplatz. Das ist zwar nicht viel, aber wenn Du zum Beispiel eine
Echtzeituhr im Amiga hast, brauchst Du keine Zeiteinstellung. Die
Zeichensatzeinstellung fügt noch einmal 3K Programmcode hinzu.
Außerdem wird die diskfont.library benötigt, die noch etwas mehr
Speicherplatz frißt und den Ladevorgang verlangsamt, wenn die
Library noch nicht im Speicher ist. Das ist zwar noch immer nicht
viel, aber wenn Du nichts weiter möchtest als eine Uhr im
Standardzeichensatz, dann gibt es keinen Grund, die Zeichensatz-
funktion im Programm zu haben. Es ist sowieso witzlos, die Uhr
mit einem der größeren Zeichensätze zu betreiben, denn dadurch wird
soviel Bildschirmplatz weggenommen, daß der Schirm ziemlich unüber-
sichtlich wird.
Tut mir leid, aber ich konnte mich nicht dazu entschließen, den
Source Code weiterzugeben. Wenn Du Kommentare oder Vorschläge zu
dem Programm hast, dann fühle Dich ungehindert, sie an die o.g.
Adresse zu schicken.